Kindertagespflegetage in Bonn

Am 21. und 22. Mai fanden in Bonn zum dritten Mal „Kindertagespflegetage“ statt. rund 100 Tagesmütter und (wenige) Tagsväter besuchten die Veranstaltung, um sich rund um das Thema Kindertagespflege zu informieren. Zwei Tage lang bot das Gustav-Stresemann-Institut in Bonn Workshops an, in denen über die neuesten Entwicklungen in der Kinderbetreuung berichtet wurde. Die Resonanz der Besucher war positiv, was sich vor allem bei der einberufenen Podiumsdiskussion am Samstag zeigte, bei der es um die gleichberechtigte Behandlung von Tagesmüttern und Kindegartenerziehern ging. Gefordert wurde mehr Kooperation zwischen Kitas und Tagesmüttern und eine gesetzliche Gleichstellung. Sorge macht den meisten, die an einem Beruf als Tagesmutter interessiert sind, dass sie nur zur Randzeitbetreuung, also Abends, über Nacht, oder an den Wochenenden eingesetzt werden. Damit jedoch kann eine Tagesmutter nicht ausreichend verdienen, um davon leben zu können. Das Bonner Gustav-Stresemann-Institut plant auch für das kommende Jahr weitere „Kindertagespflegtage“. Nicht nur zur Information für interessierte Eltern und Tagesmütter, sondern auch um zu erfahren, was sich wirtschaftlich und rechtlich noch ändern muss, damit ausreichend Frauen und Männer bereit sind, diesen Beruf zu ergreifen.